Automatische Drehleiter mit Rettungskorb, 23m Nennrettungshöhe bei 12m Nennausladung
Die Drehleiter dient zur Menschenrettung aus Höhen und/oder Tiefen oder der Brandbekämpfung z.B. bei Dachstuhlbränden. Die Drehleiter rückt zu allen Löschzugeinsätzen in Vellmar und Ahnatal mit aus.
Mit der 30m langen Leiter kann die Feuerwehr Gebäude bis zum 8. Obergeschoss erreichen.
Das Fahrzeug bietet Möglichkeiten zur Menschenrettung, Brandbekämpfung und zur Unterstützung des Rettungsdienstes.
Der Rettungskorb an der Leiterspitze kann mit 500kg oder 5 Personen belastet werden.
Für die Brandbekämpfung ist ein Wasserwerfer mit einem maximalen Durchsatz von 2.500l/min im Rettungskorb verbaut, welcher sowohl vom Korb als auch vom Hauptbedienstand per Joystick gesteuert werden kann. Zusätzlich verfügt der Korb über Selbstschutzsprühdüsen.
Die Unterstützung des Rettungsdienstes kann ebenfalls über den Rettungskorb per Tragenhalterung oder mit speziellem Seilsystem unterhalb des Rettungskorbes durchgeführt werden.
Eine weitere wichtige Neuerung gegenüber des Vorgängerfahrzeugs ist das im ersten Leiterteil verbaute Knickgelenk, was es der Feuerwehr ermöglicht Gebäudeteile auf der straßenabgewandten Seite eines Hauses zu erreichen.
Eine Besonderheit dieser Drehleiter ist der fest eingebaute Stromerzeuger.
Fahrgestell: MAN TGM 15.320
Aufbau: Magirus
Motorleistung: 320 PS
Baujahr: 2024
Besatzung: 1/2
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zul. Gesamtgewicht: 16 t
Automatikgetriebe
Dieses Fahrzeug kostet im Falle eines kostenpflichtigen Einsatzes:
ca. 250 €/Std. |